In diesem Beitrag widmen wir uns einem Thema, das wohl fast jede*r kennt. Studienzweifel. Nina Müller, psychotherapeutische Beraterin vom Studentenwerk Frankfurt spricht häufig mit Studierenden über Herausforderungen im Studienalltag.
Schlagwort: Podcast

Wissenschaftliches Schreiben für Hausarbeiten, Essays etc. ist für viele eine große Herausforderung. Es gibt zwar in manchen Studiengängen Propädeutika, aber die Praxis hat oftmals trotz seiner Wichtigkeit zu wenig Raum im Studienalltag. Am Ende bleiben viele Hausarbeiten übrig, die mit ein bisschen besserer Betreung vielleicht besser geworden wären. Für viele Studierende ist das eine Belastung. Häufig im fragen sich gerade Lehramt-Studierende, wofür sie wissenschaftliches Schreiben lernen sollen. Das Vorurteil, dass das wissenschaftliche Schreiben für die Lehrtätigkeit unbrauchbar ist, hält sich hartnäckig. Jedoch zeigt sich, dass es viele Vorteile mit sich bringt, es dennoch zu üben.
Nora Hoffmann und Alexander Kaib vom erklären warum wissenschaftlichen Schreiben sich lohnt. Am Schreibzentrum kann man viele unterschiedliche Kurse zum (Er-) Lernen des wissenschaftlichen Schreibens belegen.
Zusammenfassung
Einsatz von Podcast in der Lehre
Wie setze ich einen Podcast ein mit oder von oder für Studierende?